Was ist Christlich-Integrative Psychotherapie?
Es gibt mehrere hundert unterschiedliche Psychotherapieeinrichtungen und -schulen, die sich in ihrem theoretischen Konzept, ihrem Menschenbild und ihrer praktischen Durchführung unterscheiden. Die drei Hauptrichtungen sind die Verhaltenstherapie, die Psychoanalyse und die Gesprächspsychotherapie.
Es gibt ein großes Angebot von wissenschaftlich anerkannten Methoden bis hin zu fragwürdigen Therapiemethoden.
Die Christlich-Integrative Psychotherapie (CIP) fußt auf dem biblischen Menschen- und Gottesbild. Sie ist nicht auf eine bestimmte Psychotherapieschule festgelegt, sondern enthält "integrativ" viele Elemente verschiedener Psychotherapiemethoden, z.B. verhaltenstherapeutische Therapieelemente. Voraussetzung ist, dass die Therapiemethoden mit den biblischen Grundsätzen vereinbar sind nach dem Motto:
"Prüft alles sorgfältig, und behaltet nur das Gute!"
(1. Thessalonicher 5, 21; Hoffnung für alle)
Biblische Wahrheiten und Heilungswege sind ebenso wie wissenschaftliche, klinisch-psychotherapeutische Fachkenntnisse Bestandteile der Christlich-Integrativen Psychotherapie.